Zentralasiatischer Owtscharka
Der Zentralasiatische Owtscharka wird auch als Mittelasiatischer Schäferhund bezeichnet. Die übermittelgroßen Hunde akklimatisieren sich mit Leichtigkeit in den unterschiedlichsten Regionen und werden daher in vielfältiger Art und Weise verwendet.
Aufgrund der Tatsache, dass der Zentralasiatische Owtscharka meist ein Mischhund aus verschiedenen Schlägen ist, unterscheiden sich die Tiere untereinander. Die aus den Steppengebieten stammenden Owtscharkas sind meistens wendiger und leichter als ihre größeren Verwandten aus den bergigen Regionen. Rüden erreichen eine Mindestgröße von 65 cm, die Hündinnen sind kaum kleiner. Ausgewachsene Tiere können bis zu 75 kg schwer werden. Ein weiteres Kriterium für die Unterscheidung dieser Hunde untereinander ist die Haarlänge: Die langhaarigen Owtscharkas unterscheiden sich dabei von den kurz- und glatthaarigen Tieren. Die Gattung tritt in verschiedenen Farben auf, so kann das Haarkleid weiß, schwarz, grau, fuchsfarben, braungrau, getigert, gescheckt oder getüpfelt auftreten. Der Zentralasiatische Owtscharka ist in erster Linie in den Republiken Zentralasiens und den angrenzenden Gebieten verbreitet, während die Zucht dieser Rasse in Deutschland noch in den Anfängen steht.